Spezialisiert auf Nischenlösungen

Christof Senk, Geschäftsführer der ELBRO AG, im Gespräch mit Pascal Grolimund der Otto Fischer AG

Gebäude werden immer stärker automatisiert. Christof Senk, Geschäftsführer von Elbro, sieht sein Unternehmen in diesem Marktsegment – nicht als Anbieter grosser integrierter Lösungen – vielmehr entwickelt es clevere Produkte für den Nischenmarkt.

Das Interview wurde veröffentlicht im eco2friendly-Magazin Frühjahr/Sommer 2022.

Der Fokus dieses Heftes liegt auf der Gebäudeautomatisation. Was bedeutet dies für Elbro?

Wir bieten nicht die grossen integrierten Lösungen an, sondern haben uns auf Nischenlösungen spezialisiert – also punktuell clevere Lösungen, die im Gebäude sehr nützlich sind. Bewegungs- und Präsenzmelder im Treppenhaus zum Beispiel. Mit dem SMS-Butler sind wir zudem auch im Bereich Heizung/Klima vertreten. Ebenso unterhalten wir ein breites Sortiment an energieeffizienten Leuchten für Innenräume, aber auch für die Aussenbeleuchtung im Garten. Darüber hinaus stellen wir ein grosses Angebot für Industrie-Umgebungen zur Verfügung, welches von Hallen-LED- Strahlern bis zu Spezialbeleuchtungen zum Beispiel im Bereich explosionsgeschützer Beleuchtung oder Lebensmittelbeleuchtungen reicht. Unser Sortiment umfasst aber auch einen Sensor, der CO2-Emissionen in der Raumluft überwacht. Werden die kritischen Grenzwerte überschritten, wird mit LEDs oder externen Warnleuchten sowie mit akustischen Hinweistönen eine Belüftung empfohlen oder eine automatische Belüftung durchgeführt. Was vor allem in der aktuellen Zeit wichtig ist.

Eine der Massnahmen, die nötig sind, um die Energiestrategie 2050 erreichen, ist die Optimierung der Energie­ effizienz. Bei Gebäudeautomationen entsteht jedoch auch der Eindruck, dass durch ihren Einsatz unter dem Strich mehr Strom verbraucht als gespart wird. Was sagen Sie dazu?

Tatsächlich werden im Bereich der Gebäudeautomation Gadgets angeboten, die weniger sinnvoll sind; zum Beispiel ein Kühlschrank, der selbständig Lebensmittel bestellt. Wir hingegen fokussieren bei unseren Produkten auf Lösungen, dank denen Ressourcen gespart werden können, wie zum Beispiel bei der Heizung und beim Warmwasser, die zwei Drittel der Energie in einem Haus verbrauchen.

Der Elbro-SMS-Butler ist eines Ihrer Highlights. Wo liegen seine Stärken?

Der SMS-Butler wird zur Fernüberwachung und Fernsteuerung über das Mobilfunk-Netz eingesetzt, was unzählige Anwendungsmöglichkeiten erlaubt. Zum Beispiel als Heizungsfernsteuerung im Chalet, für die Zutrittskontrolle bei Gebäuden oder in der Lichtsteuerung. In der Lebensmittelindustrie etwa lassen sich so Heiz- oder Kühlanlagen überprüfen und regulieren. In landwirtschaftlichen Betrieben hingegen kann der Butler eingesetzt werden, um in Ställen den Ammoniakgehalt in der Luft zu messen, zu kontrollieren und zu regulieren.

Wieviel Energie lässt sich bei der Heizung dank einer Steuerung sparen?

Im letzten Jahr konnten wir am Projekt «Make heat simple», das von Energie Schweiz lanciert wurde, teilnehmen. Dabei geht es darum, die Heizung mithilfe einer Fernsteuerung einfacher zu handhaben. In vielen Ferienwohnungen zum Beispiel wird noch immer geheizt, selbst wenn niemand anwesend ist. Mit einer Fernsteuerung wie dem SMS-Butler kann die Heizung auf ein Minimum reduziert werden, wenn niemand die Wohnung benutzt und bevor jemand kommt, wird sie auf eine angenehme Temperatur aufgewärmt. Wird eine Wärmepumpe verwendet, kann so zwar etwas weniger Energie eingespart werden wie bei Liegenschaften mit einer Ölheizung, die eben oft noch in Ferienwohnungen anzutreffen sind. Aber bei beiden Varianten ist die Fernsteuerung sinnvoll. Übrigens lässt sich auch bei Elektroheizungen, die beispielsweise auf Campingplätzen oft zur Anwendung kommen, viel Energie sparen.

Ein viel diskutiertes Thema ist die Digitalisierung am Bau. Wie wird dies die Branche verändern?

Das Thema Digitalisierung wird die Branche sicher verändern. Das zeigt sich nicht zuletzt daran, dass neue Berufslehren wie diejenige des Gebäudeinformatikers geschaffen worden sind. Ich denke, die Herausforderung an der Digitalisierung ist es, zu evaluieren, welche Lösungen sinnvoll und welche übertrieben sind. Besonders wichtig ist allerdings, dass dort, wo unterschiedliche Gewerke zusammenspielen, dies ohne Probleme und zu viele Schnitt- stellen möglich ist. Diesbezüglich ist ein guter Überblick wichtig, denn alles muss vernetzt betrachtet werden. Unter diesen Voraussetzungen ist die Digitalisierung sicher ein enormer Fortschritt. Das kann auch für die Elektromobilität gelten: Aktuell steht das Auto oft in der Garage und die Batterie wird nicht genutzt, dabei hätte diese noch grosses Potential, um die Energie sinnvoll einzusetzen.

Die Anforderungen an Elektro­ installationsfachleute sind gestiegen, Programmierkenntnisse werden immer gefragter. Spüren Sie dies?

Wir merken vor allem im Support, dass das Know-how immer noch sehr unterschiedlich ist. Beispielsweise sind schon Anfragen bei uns eingegangen, wie 12 Volt korrekt angeschlossen werden, zugleich aber beantworten wir auch detaillierte fachliche Fragen zum Programmieren.

Elbro ist seit Jahren bei eco2friendly dabei. Was hat Sie zum Mitmachen bewogen?

Wir waren einer der ersten Partner von eco2friendly und schätzen diese Zusammenarbeit sehr. Denn schon als uns das Programm vorgestellt wurde, waren wir begeistert davon. Schliesslich passen alle unsere energieeffizienten Produkte im Bereich Beleuchtung und Steuerung bestens zur Idee von eco2friendly.

Was machen Sie im privaten Bereich um Energie zu sparen?

Ich versuche, als Privatperson meinen CO2- Footprint tief zu halten. Das bedeutet unter anderem, dass ich, wenn immer möglich, nicht online einkaufe, sondern dazu auf den Markt gehe und so das lokale Gewerbe unterstütze. Dass sämtliche Leuchtmittel, die ich verwende, mit LED-Technologie ausgestattet sind, ist ohnehin klar. Und mein nächstes Fahrzeug wird sicher ein Elektromobil sein.