ELBRO switchButler – LTE-Fernwirksystem über SMS, Anruf und E-Mail für Gebäude-, Industrie- und unbeaufsichtigte Anlagen

Die Produktserie switchButler umfasst die LTE-Fernwirkeinheiten der ELBRO AG für gebäudetechnische, industrielle, landwirtschaftliche und unbeaufsichtigte Anlagen. Die Geräte ermöglichen das einfache und zuverlässige Schalten elektrischer Lasten sowie die Überwachung von Eingängen – per SMS, Telefonanruf oder E-Mail-Benachrichtigung über das mobile 4G- (LTE-) Netz, ganz ohne komplexe IT-Infrastruktur.

Steuern und Überwachen per SMS, Anruf und E-Mail

Die Serie switchButler ist für den Fernzugriff über das 4G- (LTE-)Mobilfunknetz konzipiert:

  • Senden von SMS-Befehlen zum Ein- und Ausschalten der Relaisausgänge.
  • Schalten per Telefonanruf.
  • Überwachung digitaler Eingänge mit frei definierbaren Alarm- und Quittierungstexten.
  • Nutzung analoger Eingänge (0–10 V, 4–20 mA, PT100/PT1000) zur Überwachung von Umwelt- oder Prozessgrößen mit einstellbaren Schwellwerten.
  • Versand von SMS-Benachrichtigungen an bis zu 10 Empfänger.
  • Versand von E-Mail-Benachrichtigungen über LTE-Datenverbindung oder ein dediziertes WLAN.

Konfiguration mit der switchButler App

Die Konfiguration des Geräts – einschließlich Benutzerverwaltung, Nachrichtentexten, erweiterten Parametern, Funktionslogik und Firmware-Updates – erfolgt über die switchButler App für iOS und Android. Die Verbindung zwischen Smartphone und Gerät nutzt Bluetooth Low Energy (BLE). Im laufenden Betrieb wird das Gerät über SMS, Anrufe sowie E-Mail-Benachrichtigungsdienste im Datennetz gesteuert.

Modelle der Serie switchButler

switchButler SMSB131BW – Kompakte LTE-Fernwirkeinheit

SMSB131BW ist eine kompakte LTE-Fernwirkeinheit für Wandmontage und verteilte Anwendungen:

  • 1 Relaisausgang
  • 3 Digitaleingänge
  • 1 Analogeingang
  • Integrierte LTE-Antenne
  • Kits mit Netzteil und – je nach Variante – BTH1-Umgebungssensor (Temperatur/Feuchte) erhältlich

Die Einheit eignet sich, wenn ein einzelner Schaltpunkt mit Alarm- und Überwachungsfunktionen per SMS, Anruf und E-Mail-Benachrichtigung benötigt wird.

switchButler SMSB242BW – LTE-Fernwirkeinheit für Hutschienenmontage

SMSB242BW ist die Version für die Hutschienenmontage (3 TE) und eignet sich für Schaltfelder und Steuerschränke:

  • 2 Relaisausgänge
  • 4 Digitaleingänge
  • 2 Analogeingänge
  • Integriertes TFT-Touchdisplay für lokale Anzeige und Einstellungen

Das Gerät bietet eine höhere I/O-Dichte für technische und industrielle Anwendungen mit mehreren zu überwachenden und zu schaltenden Signalen – ebenfalls über das 4G- (LTE-)Netz.

Sensoren und Erweiterungsmodule

Die Serie switchButler kann mit einer Reihe spezieller Zubehörkomponenten erweitert werden, die für beide Hauptmodelle SMSB131BW und SMSB242BW verfügbar sind:

  • BTH1 – drahtloser Temperatur- und Feuchtesensor für Umgebungsmessungen.
  • SMSB240EX – I/O-Erweiterungsmodul mit 2 Relaisausgängen und 4 Digitaleingängen zur DIN-Hutschienenmontage zur Erweiterung der Schalt- und Überwachungspunkte.
  • Spezielle Netzteile, Hutschienenadapter, LTE-Antennen und Montagezubehör.

Pro Basiseinheit können bis zu 5 Erweiterungsmodule angeschlossen werden, um die Konfiguration an die spezifischen Anforderungen der Anlage anzupassen.

SMS-Butler-Mobiles Master/Slave – Fernschaltbare Steckdosenmodule

Neben den LTE-Modulen für Wand- und Schaltschrankmontage umfasst die Familie switchButler auch das Steckdosen-System SMS-Butler-Mobiles Master/Slave, das für die Fernschaltung von Verbrauchern an 230-V-Steckdosen ausgelegt ist:

  • Fernschaltungsmodul ELBRO SMS-Butler-Mobiles Master – SMSB-M1-V4
    Master-Steckdosenmodul mit integrierter Mobilfunkkommunikation, 1 T12/T13-Steckdose, Nennstrom 10 A, für die Fernschaltung eines elektrischen Verbrauchers per SMS und dedizierter App.
  • Fernschaltungs-Erweiterungsmodul ELBRO SMS-Butler-Mobiles Slave – SMSB-S1-V4
    Slave-Steckdosenmodul mit 1 T12/T13-Steckdose, 10 A, das per Funk mit dem Master kommuniziert, um die Anzahl der schaltbaren Verbraucher zu erhöhen.
  • Master-/Slave-Sets
    Vorgefertigte Sets mit 1 Master und 1 bis 4 Slaves (SMSB-S1-V4S1 / S2 / S3 / S4), insgesamt 2 bis 5 fernschaltbare Steckdosen. Alle Steckdosen sind für 10 A ausgelegt und für steckbare Montage an 230-V-Steckdosen konzipiert.

Mit nur einer SIM-Karte im Master-Modul lassen sich mehrere Steckdosen parallel steuern, zum Beispiel zum Ein- und Ausschalten von Elektroheizungen, Konvektoren, mobilen Klimageräten, Pumpen oder anderen Geräten in Wohnobjekten, Technikräumen oder kleineren unbeaufsichtigten Installationen. Die App ermöglicht das Auslösen der SMS-Befehle per Tastendruck und die Verwaltung mehrerer switchButler an verschiedenen Standorten.

Einsatzbereiche

Dank der Kombination aus Relaisausgängen, digitalen und analogen Eingängen, Fernsteuerung per SMS und Anruf, E-Mail-Benachrichtigungen und Konfiguration über die App eignet sich switchButler für zahlreiche Anwendungen, insbesondere:

  • Gebäudetechnik, Zweit- und Ferienhäuser: frühzeitiges Einschalten der Heizung, Steuerung von Beleuchtung und technischen Alarmen in unbeaufsichtigten Objekten.
  • Industrie und Infrastruktur: Fernüberwachung von Schaltschränken, Pumpen, Lüftungs-, Prozessanlagen und Hilfssystemen.
  • Wasser- und Abwassertechnik: Pumpstationen, Reservoirs, Wasserwerke und Kläranlagen, die nicht ständig besetzt sind.
  • Landwirtschaft und Tierhaltung: Überwachung und Steuerung von Ställen, Geflügelanlagen, Viehhaltung, Lüftungs- und Tränkesystemen sowie Technikräumen in unbeaufsichtigten Bereichen.
  • Plug&Play-Anwendungen mit Master/Slave-Steckdosen: Fernschaltung von Elektroheizungen, Konvektoren, mobilen Klimageräten und anderen Verbrauchern an 230-V-Steckdosen, ohne Eingriff in die feste Elektroinstallation.

Dokumentation und App

Vollständiges Handbuch, Produktunterlagen und Links zu den Mobile Apps sind verfügbar unter: switchButler.elbro.com